Die Funktion SSH-Zugriff bietet Informationen darüber, wie Sie über das Netzwerkprotokoll SSH (Secure Shell) eine Verbindung zu einem anderen Webserver herstellen können.

Das SSH-Netzwerkprotokoll ermöglicht es Ihnen, sich über eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mit einem anderen Webserver im Internet zu verbinden. Sie können dieses Protokoll verwenden, um Ihren Server aus der Ferne zu verwalten, CGI-Skripte zu konfigurieren und andere Aufgaben auszuführen.

Viele moderne Betriebssysteme wie macOS® und Linux®-Distributionen beinhalten SSH.
Wenn Sie Microsoft Windows® verwenden, um sich mit Ihrem Server zu verbinden, müssen Sie einen SSH-Client wie PuTTY verwenden, um sich anzumelden.

Hinweis: Nicht alle Hosting-Anbieter erlauben Shell-Zugriff.

So greifen Sie über die Befehlszeile auf Ihren cPanel-Server zu

So verwenden Sie PuTTY zur Verbindung mit Ihrem Server über SSH

So melden Sie sich mit PuTTY und einem öffentlichen Schlüssel per SSH bei einem Server an

So melden Sie sich mit einem Passwort über SSH unter macOS bei Ihrem Server an

SSH-Schlüssel verwalten

In diesem Abschnitt des SSH-Zugriffs von cPanel können Sie SSH-Schlüssel erstellen, importieren, verwalten und entfernen. Das System verwendet diese Schlüssel, wenn Sie bestätigen, dass ein bestimmter Computer berechtigt ist, auf die Informationen Ihrer Website über SSH zuzugreifen.

Einen neuen Schlüssel erzeugen

Verwenden Sie diesen Abschnitt der Oberfläche, um neue SSH-Schlüsselpaare zu erstellen, die aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel bestehen.

So erstellen Sie ein neues SSH-Schlüsselpaar:

1) Klicken Sie auf SSH-Schlüssel verwalten.

2) Klicken Sie auf Neuen Schlüssel erzeugen.

3) Um einen benutzerdefinierten Schlüsselnamen zu verwenden, geben Sie diesen in das Textfeld Schlüsselname (Standard: id_rsa) ein.

4) Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie es in den entsprechenden Feldern.

Hinweis: Dieser Schritt ist optional, wenn Ihr Hosting-Anbieter in WHMs Schnittstelle Passwortstärkeeinstellungen den Wert für SSH-Schlüssel auf 0 gesetzt hat.
Das System bewertet das eingegebene Passwort auf einer Skala von 0 bis 100. 0 steht für ein schwaches Passwort, 100 für ein sehr sicheres Passwort.
Ein grüner Balken beim Passwortstärke-Messgerät zeigt an, dass das Passwort den erforderlichen Mindestwert erreicht oder übersteigt.
Klicken Sie auf Passwortgenerator, um ein sicheres Passwort zu erzeugen.

5) Wählen Sie den gewünschten Schlüsseltyp:
o DSA-Schlüssel bieten eine schnellere Schlüsselerzeugung und Signaturzeit.
o RSA-Schlüssel bieten eine schnellere Verifizierungszeit.

6) Wählen Sie die gewünschte Schlüssellänge.

7) Klicken Sie auf Schlüssel erzeugen. Die Oberfläche zeigt den Speicherort des Schlüssels an.

Wichtig: Damit der neue SSH-Schlüssel funktioniert, müssen Sie ihn autorisieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schlüssel verwalten“.

Schlüssel importieren

So importieren Sie einen vorhandenen SSH-Schlüssel:

1) Klicken Sie auf SSH-Schlüssel verwalten.

2) Klicken Sie auf Schlüssel importieren.

3) Um einen benutzerdefinierten Schlüsselnamen zu verwenden, geben Sie diesen im Textfeld Namen für diesen Schlüssel wählen (Standard: id_dsa) ein.

4) Fügen Sie den öffentlichen und privaten Schlüssel in die entsprechenden Felder ein.

5) Klicken Sie auf Importieren.

Schlüssel verwalten

Die Tabellen Öffentliche Schlüssel und Private Schlüssel zeigen folgende Informationen über Ihre vorhandenen Schlüssel an:

• Name – Der Name des Schlüssels. Öffentliche und private Schlüssel verwenden denselben Namen.

• Autorisierungsstatus – Zeigt an, ob der Schlüssel autorisiert ist.

• Aktionen – Sie können folgende Aktionen durchführen:

• Schlüssel löschen – Klicken Sie, um den Schlüssel zu löschen, und bestätigen Sie mit Ja.

• Anzeigen/Herunterladen – Klicken Sie, um den Schlüssel anzuzeigen oder herunterzuladen. Zum Herunterladen speichern Sie den Inhalt des Feldes „Öffentlicher SSH-Schlüssel“ auf Ihrem Computer.

• Verwalten – Klicken Sie, um die Autorisierung für den Schlüssel zu verwalten. Eine neue Oberfläche erscheint. Klicken Sie auf Autorisieren, um den Schlüssel zu aktivieren, oder auf Deautorisieren, um die Berechtigung zu entziehen.

Nach der Deautorisierung eines Schlüssels können sich die zugehörigen Benutzer nicht mehr mit dem privaten Schlüssel anmelden.

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)