Die Funktion Multi PHP INI Editor ermöglicht es Ihnen, Ihre PHP-Einstellungen zu konfigurieren.
Die php.ini ist eine Konfigurationsdatei, mit der Sie über bestimmte Direktiven wichtige Variablen für den Betrieb von in PHP geschriebenen Anwendungen verwalten können. In dieser Datei lassen sich Konfigurationsparameter wie die Dateigröße beim Hochladen oder Ressourcengrenzen anpassen.

Der MultiPHP INI Editor

 

Das Editor-Menü zeigt eine Liste der verfügbaren Document Roots Ihrer Domains an, oder Sie können das "Home-Verzeichnis" des Hosting-Kontos auswählen.
Wählen Sie im Menü den Ort aus, den Sie konfigurieren möchten.

Wenn Sie Änderungen für jede Website unter diesem cPanel-Benutzer anwenden möchten, bearbeiten Sie das "Home"-Verzeichnis. Wenn Sie Änderungen nur für eine bestimmte Domain vornehmen möchten, bearbeiten Sie stattdessen das Document Root.

Die PHP-Direktiven werden angezeigt, nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben.

Basis-Modus

Der Basis-Modus lädt die Direktivenwerte aus der php.ini-Datei für Ihre ausgewählte Domain oder Ihr Home-Verzeichnis. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Direktiven vor und klicken Sie auf "Übernehmen". Das System speichert die Änderungen in der php.ini-Datei, der user.ini-Datei sowie in Ihrer .htaccess-Datei.

Wenn Sie den DSO-PHP-Handler verwenden und Ihre PHP-Version auf eine andere Hauptversion ändern, liest das System Ihre Konfigurationsänderungen nicht ein. cPanel unterstützt den DSO-PHP-Handler nicht mit PHP 8.0 und höher.
Wenn Sie zum Beispiel von PHP 5 auf PHP 7 wechseln, werden Ihre Änderungen nicht übernommen.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihre PHP-Konfiguration erneut in der Oberfläche bearbeiten und speichern.
Danach wird das System die .htaccess-Direktiven korrekt laden.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, die von cPanel bereitgestellten Standardwerte zu verwenden.
Die Verfügbarkeit von Direktiven hängt von Ihrer PHP-Version ab. Wenn eine Direktive nicht in Ihrer Oberfläche erscheint, wird sie von Ihrer PHP-Version nicht unterstützt.
Das System schreibt eine Direktive nur in eine .ini- oder .htaccess-Datei, wenn diese Datei die Direktive unterstützt. Ihre php.ini-, .user.ini- und .htaccess-Dateien können sich unterscheiden. Weitere Informationen darüber, welche Dateien welche Direktiven unterstützen, finden Sie in der PHP-Dokumentation.

Editor-Modus

Wählen Sie im Menü den Ort aus, den Sie konfigurieren möchten. Sie können entweder das Home-Verzeichnis des Benutzerkontos oder das Document Root der Domain bearbeiten. Wenn Änderungen für alle Websites des cPanel-Benutzers gelten sollen, bearbeiten Sie das Home-Verzeichnis. Wenn Änderungen nur für eine bestimmte Domain gelten sollen, bearbeiten Sie das Document Root dieser Domain. Die PHP-Direktiven erscheinen nach der Auswahl.

Seien Sie äußerst vorsichtig bei Änderungen in dieser Oberfläche. Fehler können dazu führen, dass PHP-Skripte nicht mehr funktionieren. Nur fortgeschrittene Benutzer sollten diese Oberfläche verwenden.
Die folgenden Begriffe sind gesperrt und dürfen nicht als Direktiven verwendet werden: null, yes, no, true, false, on, off und none. Direktiven dürfen auch keine der folgenden Sonderzeichen enthalten: ?{}|&~![()^"
Die folgenden Werte setzen den Direktivenwert auf "": null, off, no und false.
Die folgenden Werte setzen den Direktivenwert auf 1: on, yes und true.

Der Editor-Modus lädt den Inhalt der php.ini-Datei für Ihre ausgewählte Domain, falls sie vorhanden ist. Falls die php.ini-Datei nicht existiert, öffnet sich ein leerer Editor, damit Sie Ihre eigene Datei erstellen können. Nehmen Sie Ihre gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf "Speichern".

Das System speichert die Änderungen sowohl in der php.ini-Datei im angezeigten Pfadabschnitt der Oberfläche als auch in der .user.ini-Datei. Zusätzlich speichert das System diese Änderungen in Ihrer .htaccess-Datei.

Zur Kompatibilität mit dem LSAPI-Modul fügt das System Ihrer .htaccess-Datei außerdem einen LSAPI-Abschnitt hinzu. Dieser könnte wie folgt aussehen:

1   <IfModule lsapi_module>
2     php_value date.timezone "America/Chicago"
3     php_value memory_limit 128M
4     php_value upload_max_filesize 60M
5   </IfModule>

Beispielsweise könnte sich Ihre Datei im Pfad /home/allthethings/public_html/php.ini befinden. Die Oberfläche versucht, die Namen der Direktiven grundlegend zu validieren.
Dies garantiert jedoch nicht, dass Ihre PHP-Konfiguration auch tatsächlich funktioniert. Um Ihre PHP-Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, löschen Sie die php.ini-Datei der Domain oder des Home-Verzeichnisses.

Wenn Sie den DSO-PHP-Handler verwenden, liest das System Ihre Konfigurationsänderungen nicht ein, wenn Sie Ihre PHP-Version auf eine andere Hauptversion ändern. cPanel unterstützt den DSO-PHP-Handler nicht mit PHP 8.0 und höher.
Wenn Sie z. B. von PHP 5 auf PHP 7 wechseln, werden Ihre Änderungen nicht übernommen.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihre PHP-Konfiguration erneut in der Oberfläche bearbeiten und speichern. Danach wird das System die .htaccess-Direktiven korrekt laden.

Das System schreibt eine Direktive nur dann in eine .ini- oder .htaccess-Datei, wenn diese Datei die Direktive unterstützt.
Ihre php.ini-, .user.ini- und .htaccess-Dateien können voneinander abweichen.

Weitere Informationen darüber, welche Dateien welche Direktiven unterstützen, finden Sie auf den PHP-Dokumentationsseiten.

Weitere Informationen zu einer Direktive finden Sie auf der php.net-Dokumentationswebsite.

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)