Kategorien und Schlagwörter (Tags) sind ähnlich. Beide ermöglichen es Ihnen, Inhalte auf Ihrer Website zu organisieren.
WordPress-Schlagwörter (Tags)
Schlagwörter sind eine Möglichkeit, eine organisatorische Struktur für Ihre WordPress-Beiträge hinzuzufügen.
WordPress-Tags funktionieren ähnlich wie Schlüsselwörter. Sie können Tags verwenden, um bestimmte Konzepte oder Details in einem Beitrag oder einer Seite hervorzuheben. Tags sind ein einfaches Mittel für Website-Administratoren und Content-Autoren, um Inhalte thematisch zu ordnen und zu sortieren. Sie helfen auch Besuchern dabei, interessante Themen zu finden.
WordPress-Kategorien
Kategorien sind grundlegende Mittel, um Ihre Beiträge in verschiedene Themen zu unterteilen und zu organisieren. Sie helfen Ihnen dabei, verwandte Beiträge in bestimmten Gruppen zusammenzufassen.
WordPress-Kategorien helfen dabei, Beiträge so zu organisieren, dass Benutzer verstehen, worum es in einem Beitrag geht, und ähnliche Beiträge innerhalb derselben Kategorie leichter finden können.
Wenn Sie einen Beitrag schreiben, denken Sie an das übergeordnete Thema des Beitrags. Wenn Sie planen, in Zukunft weitere Beiträge zu diesem Thema zu schreiben, sollten Sie diese Beiträge wahrscheinlich zusammenfassen.
Im Beitragseditor finden Sie die Box "Kategorien".
Eine neue Kategorie hinzufügen
Wenn Sie noch keine Kategorien haben, klicken Sie auf den Link „+ Neue Kategorie hinzufügen“. Geben Sie Ihre Kategorie ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Ihre neue Kategorie erscheint dann in der Liste der vorhandenen Kategorien.
Um eine Kategorie einem Beitrag zuzuweisen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der gewünschten Kategorie.
Eine weitere Möglichkeit, Kategorien zu verwalten, finden Sie über den Link "Beiträge > Kategorien" im Navigationsmenü des WordPress-Dashboards.
Wenn Sie auf den Link "Kategorien" klicken, wird die Seite "Kategorien" angezeigt. Hier sehen Sie alle vorhandenen Kategorien auf der rechten Seite und können links neue hinzufügen.
Kategorie-Slug
Der Kategorie-Slug ist die URL-freundliche Version des Kategorienamens. Er besteht in der Regel nur aus Kleinbuchstaben sowie Buchstaben, Zahlen und Bindestrichen.
Kategorie-Hierarchien
Kategorien können – im Gegensatz zu Schlagwörtern – in Hierarchien verschachtelt werden. Zum Beispiel könnten Sie eine Kategorie "Musik" haben und darunter Unterkategorien wie "Rock" und "Jazz".
Kategoriebeschreibung
In der Beschreibung können Sie zusätzliche Informationen zu den Beiträgen in dieser Kategorie angeben. Manche WordPress-Themes zeigen diese Beschreibung auch auf der Website an.
WordPress-Kategorien vs. Tags
Was ist der Unterschied? Stellen Sie sich Ihre Website wie ein Buch vor. Kategorien sind wie das Inhaltsverzeichnis, Tags wie die Begriffe im Index.