Diese Funktion filtert Spam aus Ihrem Posteingang durch eine Challenge-Response-Verifizierung. Wenn ein E-Mail-Konto eine Nachricht empfängt, sendet BoxTrapper automatisch eine Bestätigungs-E-Mail zurück. Der Absender muss den Verifizierungsprozess abschließen. Wenn der Absender die Verifizierung nicht durchführt, wird die Nachricht abgelehnt und gelöscht.
BoxTrapper aktivieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um BoxTrapper zu aktivieren:
• Klicken Sie auf „Verwalten“ für das jeweilige Konto
• Klicken Sie auf „Aktivieren“
Wenn Sie BoxTrapper aktivieren, werden automatisch alle E-Mail-Adressen auf die Whitelist gesetzt, an die Sie selbst E-Mails senden.
BoxTrapper-Konfiguration
Um die BoxTrapper-Einstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf „Verwalten“ neben dem E-Mail-Konto. Die Konfigurationsoberfläche wird angezeigt.
BoxTrapper einrichten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um BoxTrapper einzurichten:
• Klicken Sie auf „Einstellungen konfigurieren“
• Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von E-Mail-Adressen ein, an die weitergeleitet werden soll
• Geben Sie Ihren Namen ein
• Geben Sie an, wie viele Tage Protokolle und Nachrichten gespeichert bleiben sollen
• Geben Sie den gewünschten minimalen Spam-Score an
• Aktivieren Sie die Option zur Whitelist-Erstellung. Dadurch werden alle Adressen auf die Whitelist gesetzt, an die Sie E-Mails senden
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „To“- und „From“-Zeilen automatisch von bereits freigegebenen Absendern zur Whitelist hinzufügen (Whitelist durch Verknüpfung)
• Klicken Sie auf „Speichern“
SpamAssassin
SpamAssassin analysiert E-Mails und vergibt einen Spam-Score. E-Mails mit höherem Score gelten mit höherer Wahrscheinlichkeit als Spam. E-Mails mit negativem Score sind in der Regel kein Spam. SpamAssassin verwendet verschiedene Methoden wie Bayes-Filterung, Blocklisten, DNS-Prüfungen und Online-Datenbanken. Weitere Informationen finden Sie in der SpamAssassin-Dokumentation.
Bestätigungsnachrichten bearbeiten
BoxTrapper antwortet automatisch mit Nachrichten, die aus folgenden Vorlagen bestehen:
• verify – Antwort, wenn eine unbekannte E-Mail-Adresse (nicht auf Whitelist/Blacklist) eine Nachricht sendet. Diese fordert eine Bestätigung
• verify released – Antwort, wenn der Absender auf die verify-Nachricht reagiert oder den Verifizierungslink anklickt
• returnverify – Antwort bei fehlgeschlagener Verifizierung
• blacklist – Antwort, wenn eine gesperrte Adresse eine Nachricht sendet
Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um die Vorlagen für Bestätigung und Sperrung anzupassen.
Diese Vorlagen verwenden folgende Platzhaltervariablen:
• %email%
– E-Mail-Adresse des Absenders
• %fromname%
– Name des Empfängers
• %subject%
– Betreff der eingegangenen E-Mail
• %acct%
– Benutzername des E-Mail-Kontos
• %msgid%
– Nachricht-ID der eingegangenen E-Mail
• %headers%
– Header-Informationen der E-Mail
• %if can_verify_web%
und %endif%
– Diese umschließen Inhalte zur Web-Verifizierung
Ändern Sie nicht die Zeichenfolge verify#%msgid%
in der Betreffzeile der Verifizierungsnachricht. BoxTrapper benötigt diesen Code für die Funktion.
Um die Standardvorlagen wiederherzustellen, klicken Sie auf „Auf Standard zurücksetzen“.
White-/Black-/Ignore-Listen bearbeiten
Führen Sie folgende Schritte aus, um Listen zu bearbeiten:
• Klicken Sie auf „White-/Black-/Ignore-Listen bearbeiten“
• Wählen Sie die Liste, die Sie anpassen möchten
• Geben Sie Nachrichteninhalte, Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen ein, die Sie filtern möchten
• Klicken Sie auf „Speichern“
Listen
Das System vergleicht jede neue E-Mail mit diesen drei Listen:
• Whitelist – Nachrichten werden direkt in den Posteingang zugestellt
• Ignore-Liste – Nachrichten werden kommentarlos gelöscht
• Blacklist – Nachrichten werden gelöscht und der Absender erhält eine Benachrichtigung
Weiterleitungslisten
Klicken Sie auf „Weiterleitungsliste“, um die Liste zu bearbeiten. Geben Sie E-Mail-Adressen ein, an die freigegebene Nachrichten automatisch weitergeleitet werden sollen, und klicken Sie auf „Speichern“.
Protokolle
Das System führt ein Tagesprotokoll mit allen Aktivitäten von E-Mail-Adressen, die BoxTrapper nutzen.
Warteschlangen
Klicken Sie auf „Warteschlange prüfen“, um nicht verifizierte BoxTrapper-Mails anzuzeigen.
Um Nachrichten zuzustellen oder zu löschen:
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den gewünschten Tag
• Wählen Sie „Löschen“ oder „Zur Whitelist hinzufügen und zustellen“
• Klicken Sie auf „Absenden“
Um den Inhalt einer Nachricht zu sehen:
• Klicken Sie auf Absender, Betreff oder Datum der E-Mail, um vollständige Informationen, Header und weitere Optionen zu sehen. Sie können z. B. den Absender ignorieren oder sperren
• Wählen Sie die gewünschte Option
• Klicken Sie auf „Los“