Die Funktion „E-Mail-Zustellbarkeit“ in cPanel wird verwendet, um Probleme mit DNS-Einträgen im Zusammenhang mit dem E-Mail-Versand für eine oder mehrere Ihrer Domains zu erkennen.
E-Mail-Zustellbarkeit ist der Prozess, bei dem E-Mails erfolgreich im Posteingang Ihrer Empfänger ankommen. Probleme wie zurückgewiesene E-Mails oder E-Mails, die im Spam-Ordner landen, können jedoch auftreten.
Das System nutzt diese DNS-Einträge, um anderen Servern zu zeigen, dass es ein vertrauenswürdiger Absender ist.
Wichtig: Damit die Benutzeroberfläche für Globale E-Mail-Filter angezeigt wird, muss Ihr Hosting-Anbieter die Funktion „E-Mail-Zustellbarkeit“ im WHM-Feature-Manager aktivieren.
Sobald die Funktion aktiviert wurde, erfordern sowohl DKIM (DomainKeys Identified Mail) als auch SPF (Sender Policy Framework), dass Sie einen DNS-Server für den Domainnamen verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Ihren DNS-Servern an Ihren Hosting-Anbieter.
Wenn Sie einen externen E-Mail-Dienst wie Gmail oder Microsoft Outlook 365 nutzen, beachten Sie bitte deren Dokumentation zur Konfiguration von DKIM und SPF.
E-Mail-Zustellbarkeitstabelle
Die Tabelle „Globale E-Mail-Filter“ listet Ihre Domains auf, zeigt den Status der DNS-Einträge und ermöglicht die Verwaltung dieser E-Mail-bezogenen DNS-Einträge:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Domain | Klicken Sie auf die Option Domain, um Ihre Domains alphabetisch zu sortieren. |
![]() |
Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Anzahl der angezeigten Einträge pro Seite auszuwählen oder die Ergebnisse zu aktualisieren. |
HAUPTDOMAIN | Die Bezeichnung Hauptdomain kennzeichnet die Domain, mit der Ihr Hosting-Anbieter dieses Konto erstellt hat. |
Status der E-Mail-Zustellbarkeit | Zeigt den Status der DNS-Einträge jeder Domain an. |
Reparieren | Diese Funktion ermöglicht es dem System, ungültige Einträge einer Domain zu reparieren. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Empfehlungen des Systems überprüfen und bestätigen können. Sie können vorgeschlagene Einträge kopieren oder anpassen, bevor Sie die Reparatur bestätigen. Die Überprüfung kann bis zu fünf Minuten dauern. Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das System die DNS-Einträge der Domain nicht kontrolliert. Domains, die sich in derselben Zone befinden, können nicht gleichzeitig aktualisiert werden. Domains in separaten Zonen hingegen schon. Ein Neuladen der Oberfläche unterbricht den Reparaturvorgang nicht. |
![]() |
Klicken Sie auf „Domain verwalten“, um Probleme manuell zu beheben. Es öffnet sich eine neue Benutzeroberfläche. |
Domain verwalten
Um diese Oberfläche zu öffnen, klicken Sie auf „Verwalten“ neben der gewünschten Domain. In dieser Oberfläche können Sie DNS-Einträge für E-Mails manuell konfigurieren.
Folgende Informationen werden oben angezeigt:
Domain – Der Domainname.
Mail HELO – Die HELO-Konfiguration der Domain.
Hinweis: Diese Information erscheint, wenn HELO-Konfiguration und Domain nicht übereinstimmen. Eine entsprechende Meldung wird auch im Abschnitt Reverse DNS (PTR) angezeigt.
DKIM
In diesem Abschnitt können Sie den DKIM-Eintrag (DomainKeys Identified Mail) Ihrer Domain verwalten. DKIM überprüft den Absender und die Integrität einer Nachricht. Zudem ermöglicht es dem E-Mail-System, nachzuweisen, dass eine eingehende Nachricht während der Übertragung nicht von Spammern verändert wurde. DKIM bestätigt außerdem, dass die empfangenen Nachrichten tatsächlich von der angegebenen Domain stammen.
Wichtig: Um einen DKIM-Eintrag korrekt zu installieren, muss Ihr Server der autoritative Nameserver sein. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie den Eintrag lokal installieren, müssen aber zusätzlich Ihren Nameserver-Anbieter kontaktieren, damit dieser den autoritativen Nameserver aktualisiert.
Falls Probleme mit dem aktuellen Eintrag bestehen, werden im Abschnitt „Vorgeschlagener DKIM-(TXT)-Eintrag“ korrekt konfigurierte Werte angezeigt. Sie haben dann folgende Optionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Lokalen DKIM-Schlüssel generieren | Generiert einen DKIM-Eintrag, falls noch keiner existiert. |
Kopieren | Kopieren Sie den Name- und Wert-Eintrag aus dem Abschnitt Vorgeschlagener „DKIM“ (TXT) Eintrag. Diese Einträge können Sie Ihrem Nameserver-Anbieter bereitstellen. |
Anzeigen | Anzeigeoptionen für das Feld Wert:
|
Privaten Schlüssel anzeigen | Ruft den vorgeschlagenen privaten Schlüssel ab. Das System öffnet die Oberfläche Privaten DKIM-Schlüssel anzeigen. Wichtig: Das Offenlegen Ihres privaten DKIM-Schlüssels ist ein Sicherheitsrisiko. Nur vertrauenswürdigen Personen sollte der Schlüssel übermittelt werden. DKIM validiert möglicherweise keine E-Mails, die über PHP-Anwendungen gesendet werden, selbst wenn DKIM aktiviert ist. Ursache: Ihr Hosting-Anbieter verwendet möglicherweise den DSO-PHP-Handler ohne das MPM-ITK-Apache-Modul. In diesem Fall bitten Sie Ihren Hosting-Anbieter, folgende Optionen in WHM unter Exim Configuration Manager zu aktivieren: Query Apache server status to determine the sender of email sent from processes running as nobody Trust X-PHP-Script headers to determine the sender of email sent from processes running as nobody |
SPF
In diesem Abschnitt verwalten Sie den SPF-Eintrag (Sender Policy Framework) Ihrer Domain. SPF überprüft, ob die von Ihren Domains gesendeten Nachrichten von einem zulässigen Server stammen, und listet die autorisierten Server auf.
Bei Problemen mit dem aktuellen Eintrag erscheint ein korrekt konfigurierter SPF-Eintrag im Abschnitt „Vorgeschlagener SPF-(TXT)-Eintrag“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Kopieren | Kopieren Sie den Name- und Wert-Eintrag aus dem Abschnitt Vorgeschlagener „SPF“ (TXT) Eintrag. Diese Einträge können Sie Ihrem Nameserver-Anbieter bereitstellen. |
Anzeigen | Anzeigeoptionen für das Feld Wert: Vollständig – Gesamter Eintrag wird angezeigt. Für Anbieter, die automatische Aufteilung unterstützen. Aufgeteilt – Der Eintrag wird in 255-Zeichen-Abschnitte geteilt. Für Anbieter ohne automatische Teilung. |
Anpassen | Bearbeiten Sie den vorgeschlagenen SPF-Eintrag. Dies öffnet die Oberfläche SPF-Eintrag anpassen. |
SPF-Eintrag anpassen
In dieser Oberfläche können Sie den vom System vorgeschlagenen SPF-Eintrag für eine Domain individuell anpassen. Im Abschnitt „Aktueller SPF-(TXT)-Eintrag“ sehen Sie den aktuellen Eintrag (falls vorhanden), darunter den vom System empfohlenen Eintrag.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Domain-Einstellungen | Legt fest, welche Hosts oder MX-Server E-Mails von Ihrer Domain versenden dürfen: Zusätzliche Hosts – Weitere erlaubte Hosts. Der primäre Mailserver und vorhandene MX-Einträge werden automatisch eingeschlossen. Klicken Sie auf „+a“-Eintrag hinzufügen, um einen neuen Host hinzuzufügen. Zusätzliche MX-Server – Zulässige MX-Einträge. Klicken Sie auf „+mx“-Eintrag hinzufügen. |
IP-Adresseinstellungen | Fügen Sie zusätzliche IP-Adressbereiche hinzu. Die Haupt-IP-Adressen des Servers (IPv4 oder IPv6) werden automatisch berücksichtigt. Hinweis: CIDR-Notation ist erlaubt (z. B. 10.0.0.0/8 oder 2001:db8:1a34:56cf::/64 ). |
Weitere Einstellungen | Include-Liste (INCLUDE) – Weitere Domains, deren Server E-Mails im Namen Ihrer Domain senden dürfen (z. B. Mailchimp®). Klicken Sie auf „+include“-Eintrag hinzufügen. Alle anderen Hosts ausschließen („-all“-Eintrag) – Hosts, die nicht definiert sind, werden ausgeschlossen. Hinweis: Standardmäßig wird ~all empfohlen. Diese Einstellung akzeptiert Nachrichten von unbekannten Hosts, kennzeichnet sie aber als potenziell nicht autorisiert. |
Vorschau des aktualisierten Eintrags | Zeigt die Vorschau des neuen SPF-Eintrags an. Klicken Sie auf Angepassten SPF-Eintrag installieren, um den Eintrag zu übernehmen. Wichtig: Auch hier muss Ihr Server der autoritative Nameserver sein, andernfalls muss der externe Nameserver aktualisiert werden. |
Reverse DNS (PTR)
In diesem Abschnitt können Sie den aktuellen PTR-Eintrag (Pointer Record) einer Domain anzeigen und überprüfen. Ein PTR-Eintrag ist ein DNS-Eintrag, der eine IP-Adresse auf einen Host- oder Domainnamen zurückführt. Das System nutzt diesen Eintrag zur Durchführung eines Reverse-DNS-Lookups.
Wenn ein Problem mit dem PTR-Eintrag vorliegt, werden entsprechende Hinweise und Anleitungen zur Behebung angezeigt.
Hinweis: Sie benötigen die Berechtigung, um PTR-Einträge zu ändern. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Inhaber der IP-Adresse, z. B. Ihr Rechenzentrum oder Ihren Anbieter.
Wenn Ihr Server als Smarthost fungiert, wird dieser Abschnitt nicht angezeigt.