Die Dynamic DNS-Oberfläche ermöglicht es Ihnen, Ihre Netzwerkgeräte zu verwalten, ohne die Einstellungen jedes Mal aktualisieren zu müssen, wenn sich die IP-Adresse ändert.

Hinweis: Eine dynamische IP-Adresse ändert sich regelmäßig, während eine statische IP-Adresse gleich bleibt.

cPanel Dynamic DNS

Verwenden Sie diese cPanel-Funktion, um das Domain Name System (DNS) zu nutzen, um einen Hostnamen auf einem externen Netzwerk mit dynamischer IP-Adresse aufzulösen.

Wichtig: Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihr Hosting-Anbieter folgende Maßnahmen durchführen:
Nameserver für die aktiven Domains Ihres cPanel-Kontos in WHMs DNS-Cluster-Oberfläche konfigurieren
• WHM >> Startseite >> Cluster >> DNS-Cluster
• Nameserver für die aktiven Domains Ihres cPanel-Kontos registrieren
• Sie müssen die aktiven Domainnamen Ihres cPanel-Kontos so konfigurieren, dass sie die vom Hosting-Anbieter registrierten Nameserver im Zone Editor von cPanel verwenden
cPanel >> Startseite >> Domains >> Zone Editor

Die Dynamic DNS (DDNS)-Tabelle

Die Dynamic DNS-Oberfläche zeigt eine Tabelle mit Ihren DDNS-Domains und deren Informationen.

Dynamic DNS erstellen

Sie können auch Aktionen für die ausgewählten Domainnamen durchführen. Die Tabelle enthält folgende Informationen:

• Domain – Die DDNS-Domain, die Sie im Browser aufrufen können. Wenn vorhanden, wird auch die Beschreibung angezeigt. Klicken Sie auf einen Domainnamen in dieser Spalte, um folgende Optionen anzuzeigen:

• Beschreibung – Verwenden Sie dieses Textfeld, um eine Beschreibung für die DDNS-Domain hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen, oder auf Abbrechen, um sie zu verwerfen.

• Letzte Aktualisierungszeit – Zeitpunkt der letzten Änderung der IP-Adresse dieser DDNS-Domain.

• Letzte Ausführungszeit – Zeitpunkt der letzten Aktualisierungsanfrage. Wenn die IP-Adresse gleich bleibt, ändert der Server sie nicht.

• IP-Adresse – Die IPv4- oder IPv6-Adresse(n), auf die die DDNS-Domain verweist. Diese Adresse wird mit der dynamischen IP-Adresse des Netzwerks synchronisiert.

• URL – Die Webcall-URL. Das Gerät in Ihrem Netzwerk mit dynamischer IP ruft diese URL auf, um die IP-Adresse für die DDNS-Domain zu aktualisieren.

• SSL-Zertifikat – Das SSL-Zertifikat für die DDNS-Domain, sofern vorhanden. Klicken Sie auf "SSL-Zertifikat anzeigen", um es zu kopieren oder einzusehen.

Eine neue DDNS-Domain erstellen

Um eine neue DDNS-Domain zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen. Die Dynamic DNS-Oberfläche wird geöffnet.
Führen Sie dann folgende Schritte aus:

• Geben Sie einen eindeutigen Subdomain-Namen im Textfeld für den DDNS-Domainnamen ein. Wählen Sie dann eine Domain aus dem Dropdown-Menü.

• Um eine IP-Adresse hinzuzufügen, klicken Sie auf "IP-Adresse manuell eingeben" und geben eine gültige IPv4- oder IPv6-Adresse ein.

Hinweis: Diese IP-Adresse wird später von Ihrem Router oder Gerät aktualisiert.

• Geben Sie optional eine Beschreibung ein, um die DDNS-Domain besser zu identifizieren.

• Wenn Sie eine weitere Domain erstellen möchten, aktivieren Sie die Checkbox "Auf dieser Seite bleiben, nachdem ich auf „Erstellen“ klicke". Klicken Sie sonst auf "Erstellen", um Ihre Änderungen zu speichern.

• Nach dem Erstellen der neuen DDNS-Domain fügen Sie die Webcall-URL in die Konfiguration Ihres Routers oder Geräts ein.

Beispiel

Hinweis: In diesem Beispiel ist „files“ die Subdomain und „Office File Server“ der Beschreibungstext.

So richten Sie eine DDNS-Domain für ein Büro- oder Heimnetzwerk ein:

• Melden Sie sich in Ihrem cPanel-Konto an und klicken Sie auf "Dynamic DNS".

• Klicken Sie auf "Erstellen".

• Geben Sie eine neue Subdomain für eine Domain Ihres Kontos ein.

• Geben Sie eine Beschreibung zur Identifikation ein.

• Klicken Sie auf "Erstellen". Die Oberfläche erstellt die Subdomain und erzeugt die eindeutige Webcall-URL.

• Verwenden Sie den Befehl curl oder einen Webbrowser auf dem Gerät, um den Webcall aufzurufen.

Ihr curl-Befehl sollte in etwa wie folgt aussehen:

curl -s https://example.com/cpanelwebcall/mxuocxrwqhhoobgzaomlpznagidlwnbr

Router für DDNS konfigurieren

Wir empfehlen, die Dokumentation Ihres Geräts zu Rate zu ziehen, um die korrekten Konfigurationsschritte durchzuführen.

Die folgenden Links führen zu gängigen Open-Source-Router- und Firewall-Konfigurationen:

DD-WRT

pfSense

OpnSense

Eventuell müssen Sie ein SSL-Zertifikat bereitstellen, damit das Gerät eine verschlüsselte Verbindung herstellen kann.

Um das SSL-Zertifikat einer Domain anzuzeigen und zu kopieren, klicken Sie auf "SSL-Zertifikat anzeigen".

Wichtig: Wir empfehlen dringend die Verwendung von SSL, um zu verhindern, dass Ihre Zugangsdaten unverschlüsselt gesendet werden.

Nach Abschluss der Router-Konfiguration nutzt dieser die Webcall-URL, um cPanels DDNS-Funktion bei jeder IP-Änderung zu aktualisieren.

Eine DDNS-Domain verwalten

Um eine Webcall-URL zu aktualisieren oder eine DDNS-Domain zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus:

• Aktivieren Sie die Checkbox neben jeder zu ändernden Domain.

• Klicken Sie auf "Aktion".

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

• URL neu erstellen – Diese Option generiert eine neue Webcall-URL für die DDNS-Domain.

• Löschen – Diese Option entfernt die DDNS-Domain. Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf "Löschen".

Wichtig: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Löschen einer DDNS-Domain entfernt nicht ihr SSL-Zertifikat.

SSL-Zertifikat anzeigen

Wichtig: Wir empfehlen dringend, eine sichere Verbindung zu Ihrem Router oder Gerät zu verwenden.

Um das SSL-Zertifikat einer DDNS-Domain anzuzeigen, klicken Sie auf "SSL-Zertifikat anzeigen". Eine neue Oberfläche öffnet sich.

Sie können dann den Inhalt des Zertifikats kopieren und in Ihr DDNS-fähiges Gerät einfügen.

Hinweis: Jedes Gerät hat eine individuelle Oberfläche. Bitte konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Geräts für konkrete Installationsanweisungen.

Suchen Sie in Ihrem Gerät nach einem Reiter wie "HTTPS", "DDNS" oder "SSL/TLS-Zertifikat" – eventuell unter „Erweitert“ oder im „WAN“-Menü.

Sie können den Zertifikatsinhalt aus der cPanel-Oberfläche direkt in die Textfelder Ihres Geräts einfügen.

Ein DDNS-SSL-Zertifikat verwalten

Verwenden Sie cPanels Oberfläche SSL/TLS-Status
cPanel >> Startseite >> Sicherheit >> SSL/TLS
um den Status des Zertifikats Ihrer DDNS-Domain zu prüfen oder ein neues Zertifikat anzufordern.

Sie können diese Oberfläche auch verwenden, wenn bei der DDNS-Domain die Meldung „Kein Zertifikat für diese Domain verfügbar“ erscheint.

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)