Die Funktion „IP-Blocker“ ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf Ihr Hosting-Konto für eine oder mehrere IP-Adressen oder sogar vollständig qualifizierte Domainnamen zu blockieren. Dies wird üblicherweise genutzt, um unerwünschte Websites und Hosts vom Zugriff auf den Server oder Knotenpunkt auszuschließen und somit Schaden am Netzwerk oder an einzelnen Computern zu verhindern.
IP-Adressen blockieren
So blockieren und entsperren Sie IP-Adressen für den Zugriff auf Ihre Website mithilfe des cPanel-IP-Blockers
Obwohl unsere Hosting-Pakete bereits über eine Firewall verfügen, die potenziell schädliches Verhalten erkennt und solche IP-Adressen automatisch blockiert,
möchten Sie manchmal nur verhindern, dass eine bestimmte Person bzw. IP-Adresse auf Ihre Website zugreift – dies geschieht häufig über die .htaccess-Datei.
cPanel bietet jedoch auch eine IP-Blockierungsfunktion, die Ihnen bei der Erstellung solcher Regeln hilft.
So blockieren Sie eine IP-Adresse oder einen Adressbereich
Melden Sie sich in Ihrem cPanel an.
Gehen Sie zum Bereich Sicherheit » IP-Blocker
Geben Sie dann die IP-Adresse oder den Adressbereich in das Feld ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Bereich im Textfeld „IP-Adresse oder Domain“ ein. Sie können IP-Adressen in einem der folgenden Formate eingeben:
• Einzelne IP-Adresse (zum Beispiel: 101.505.3.33
)
• Bereich (zum Beispiel: 101.505.3.3-10.5.3.40
)
• Impliziter Bereich (zum Beispiel: 101.505.3.3-40
)
• CIDR-Format (zum Beispiel: 101.505.3.0/24
)
- 0/24 ist eine Darstellung von IPv4-Adressen im Bereich von 0 bis 255
• Implizierte IP-Adresse (zum Beispiel: 10.
)
- Wenn Sie 10.
eingeben, blockiert das System den Zugriff auf alle IP-Adressen, die mit 10. beginnen.
Anschließend sollte eine Bestätigungsseite erscheinen.
Sie sollten nun die neu hinzugefügte IP-Adresse oder den Bereich in der Liste Aktuell blockiert sehen:
Wenn gewünscht, können Sie die ".htaccess"-Datei Ihrer Website überprüfen und sehen, dass die Sperre hinzugefügt wurde.
So heben Sie die Blockierung einer IP-Adresse oder eines Adressbereichs auf
Dies funktioniert nur, wenn die IP ursprünglich über den cPanel-IP-Blocker blockiert wurde. Andernfalls muss die Entsperrung auf andere Weise erfolgen.
Melden Sie sich im cPanel an und öffnen Sie die Seite „IP-Blocker“ wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Suchen Sie in der Liste nach der IP-Adresse oder dem Bereich, den Sie entsperren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ in der entsprechenden Zeile:
cPanel wird Sie fragen, ob Sie sicher sind. Wenn Sie die IP wirklich entsperren möchten, klicken Sie auf „IP entfernen“. Andernfalls klicken Sie auf „Abbrechen“:
Nach dem Entsperren der IP-Adresse wird eine Bestätigungsseite angezeigt.
Die IP-Adresse wird nicht mehr in der Liste „Aktuell blockiert“ aufgeführt.