Von WordPress-Multisite zurück zur Einzelinstallation – So geht’s
Sie möchten Ihre WordPress-Multisite wieder in eine einfache Einzelinstallation zurückverwandeln? Das ist möglich – auch wenn der Prozess etwas technisches Verständnis erfordert. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aus einer Multisite-Installation wieder eine einzelne WordPress-Website machen.
Wann lohnt sich die Rückkehr zur Einzelinstallation?
WordPress-Multisite ist ideal für Agenturen oder Netzwerke mit vielen zusammenhängenden Webseiten. Doch wenn Sie nur noch eine Website benötigen oder die Verwaltung vereinfachen wollen, kann es sinnvoll sein, zur normalen WordPress-Installation zurückzukehren.
Schritt-für-Schritt: Multisite deaktivieren
1. Backup erstellen
Bevor Sie beginnen: Sichern Sie Ihre komplette WordPress-Installation. Nutzen Sie dafür ein Backup-Plugin oder ein manuelles Backup über cPanel/FTP und phpMyAdmin.
2. wp-config.php
anpassen
Öffnen Sie die Datei wp-config.php
im Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation. Entfernen Sie folgenden Codeblock:
define('MULTISITE', true);
define('SUBDOMAIN_INSTALL', false);
$base = '/wordpress/';
define('DOMAIN_CURRENT_SITE', 'localhost');
define('PATH_CURRENT_SITE', '/wordpress/');
define('SITE_ID_CURRENT_SITE', 1);
define('BLOG_ID_CURRENT_SITE', 1);
Und ändern Sie diese Zeile (sofern vorhanden):
define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
zu:
define('WP_ALLOW_MULTISITE', false);
3. .htaccess
zurücksetzen
Bearbeiten Sie nun die .htaccess
-Datei im Root-Verzeichnis Ihrer Website. Ersetzen Sie die Multisite-spezifischen Rewrite-Regeln durch die Standardregeln einer Single-Site:
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /wordpress/
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
# Add trailing slash to wp-admin
RewriteRule ^wp-admin$ wp-admin/ [R=301,L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /wordpress/index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
Tipp: Wenn WordPress in einem Unterverzeichnis installiert ist (z. B. /wordpress/
), passen Sie RewriteBase
und die Pfade entsprechend an.
4. Datenbank bereinigen
Loggen Sie sich in phpMyAdmin ein (z. B. über cPanel) und löschen Sie die folgenden Tabellen, die nur für Multisite benötigt werden:
- wp_blogs
- wp_blog_versions
- wp_registration_log
- wp_signups
- wp_site
- wp_sitemeta
Vorsicht: Löschen Sie keine anderen Tabellen, um Ihre Website nicht zu beschädigen.
5. WordPress neu anmelden & testen
Melden Sie sich jetzt wieder in Ihrem WordPress-Dashboard an. Die Multisite-Funktionen sollten verschwunden sein. Testen Sie Ihre Seite gründlich – Plugins, Medien, Links und Benutzer sollten wie gewohnt funktionieren.
Hilfe bei der Umstellung benötigt?
Die Umstellung von einer Multisite auf eine Einzelinstallation kann technisch herausfordernd sein – gerade bei großen oder produktiven Seiten. Unser CURIAWEB-Support hilft Ihnen gern weiter. Öffnen Sie einfach ein Support-Ticket.