Backup-Strategien für Websites: So sichern Sie Ihre Daten richtig
Eine Website ohne regelmässige Backups ist wie ein Haus ohne Versicherung. Ob durch Hackerangriffe, Fehler beim Update oder versehentliches Löschen – Datenverluste können jederzeit passieren. Mit einer soliden Backup-Strategie stellen Sie sicher, dass Ihre Website jederzeit schnell wiederhergestellt werden kann.
Warum sind Backups im Webhosting so wichtig?
- Schutz vor Malware und Hacking
- Schnelle Wiederherstellung nach einem Serverausfall
- Sicherheit bei WordPress-Updates oder Plugin-Fehlern
- Rechtliche Anforderungen zur Datenaufbewahrung
Arten von Backups
- Voll-Backups: Sichern die gesamte Website inkl. Datenbanken und Dateien.
- Inkrementelle Backups: Speichern nur Änderungen seit dem letzten Backup – effizienter und schneller.
- Automatische Backups: Werden im Hintergrund täglich/wöchentlich ausgeführt (empfohlen).
Best Practices für Backups
- Tägliche Sicherungen für aktive Websites.
- 3-2-1-Regel: 3 Kopien, 2 verschiedene Speicherorte, 1 externe Sicherung.
- Testen der Wiederherstellung: Backups sind nur dann nützlich, wenn sie auch funktionieren.
Backup bei CURIAWEB
Alle CURIAWEB Webhosting-Pakete beinhalten automatische Backups, die Sie direkt im cPanel verwalten können. Zusätzlich empfehlen wir regelmässige manuelle Backups, z. B. via FTP oder mit einem cPanel Speicherplatz-Check.