Formulare erstellen mit dem Kopage Website Builder
Ein Kontaktformular gehört zu jeder professionellen Website. Es ermöglicht Ihren Besuchern, schnell und unkompliziert mit Ihnen in Verbindung zu treten – ganz ohne E-Mail-Programm. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Kopage Website Builder in wenigen Schritten eigene Formulare erstellen, anpassen und einbinden.
1. Warum ein Kontaktformular?
Ein gutes Formular verbessert die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Es hilft dabei, Anfragen strukturiert zu erfassen und spart Zeit – sowohl für Ihre Besucher als auch für Sie. Außerdem vermeiden Sie durch die Nutzung eines Formulars, dass Ihre E-Mail-Adresse öffentlich sichtbar ist (Spamschutz).
2. Neues Formular hinzufügen
- Öffnen Sie Ihre Seite im Kopage Website Builder.
- Klicken Sie auf das „+ Add“-Symbol in der Seitenleiste.
- Wählen Sie „Forms“ oder „Contact Form“ aus den verfügbaren Modulen.
- Ziehen Sie das gewünschte Formular per Drag-and-drop an die gewünschte Stelle auf Ihrer Seite.
3. Formularfelder bearbeiten
Die meisten Kontaktformulare bestehen aus Feldern wie:
- Vorname / Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachricht
So bearbeiten Sie Felder:
- Klicken Sie auf das Formular-Element, um das Bearbeitungsmenü zu öffnen.
- Sie können Felder hinzufügen, entfernen oder ihre Beschriftung anpassen.
- Setzen Sie Pflichtfelder, indem Sie das entsprechende Feld als „required“ markieren.
4. Empfänger-E-Mail einrichten
Damit das Formular funktioniert, müssen Sie angeben, wohin die eingehenden Nachrichten geschickt werden sollen:
- Klicken Sie auf das Formular und dann auf „Form Settings“.
- Tragen Sie unter „Recipient Email“ Ihre gewünschte E-Mail-Adresse ein (z. B. info@mustergmbh.ch).
- Optional: Legen Sie einen Betreff für eingehende Nachrichten fest, z. B. „Neue Anfrage über Website“.
5. Bestätigung und Weiterleitung
Sie können festlegen, was nach dem Absenden des Formulars passieren soll:
- Danksagung anzeigen: Zeigt dem Besucher eine kurze Bestätigungsmeldung.
- Weiterleitung: Sie können den Besucher z. B. auf eine „Danke“-Seite weiterleiten.
Diese Optionen finden Sie ebenfalls in den „Form Settings“.
6. Spamschutz (Captcha)
Um Missbrauch zu verhindern, empfiehlt es sich, das integrierte Captcha zu aktivieren:
- Gehen Sie in die Formulareinstellungen.
- Aktivieren Sie die Option „Enable Captcha“.
Alternativ können Sie Google reCAPTCHA integrieren, falls Sie mehr Kontrolle wünschen.
7. Formular testen
Vor der Veröffentlichung sollten Sie Ihr Formular unbedingt testen:
- Füllen Sie das Formular aus und senden Sie eine Testnachricht.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die E-Mail korrekt erhalten.
- Testen Sie auf verschiedenen Geräten.
Fazit
Mit dem Kopage Website Builder erstellen Sie in wenigen Minuten professionelle Formulare – ohne Programmierkenntnisse. Ob einfaches Kontaktformular oder umfangreiche Anfrageformulare: Die intuitive Bedienung macht es Ihnen leicht, mit Ihren Website-Besuchern in Kontakt zu treten.
Fragen? Unser CURIAWEB-Support hilft Ihnen gerne weiter!
Nächster Artikel: Seitenstruktur & Navigation in Kopage anpassen