So tragen Sie Ihr Unternehmen bei Google und Bing Places ein

Für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in der Schweiz ist es heute entscheidend, im Internet sichtbar zu sein. Kunden suchen längst nicht mehr im Telefonbuch, sondern bei Google und Bing nach Dienstleistern, Produkten oder Geschäften in ihrer Nähe. Der Eintrag in Google Business Profile und Bing Places ist daher ein unverzichtbarer Schritt, um Ihr Unternehmen bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen – und das völlig kostenlos.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Unternehmen bei Google und Bing eintragen, welche Vorteile dies für Ihre Sichtbarkeit hat und wie Sie Ihre Einträge optimieren. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie CURIAWEB Sie mit SEO-Tools, SSL-Zertifikaten, schnellem Hosting und professionellen E-Mail-Lösungen dabei unterstützt, das Beste aus Ihren Unternehmenseinträgen herauszuholen.

 

Unternehmen bei Google Business Profile und Bing Places eintragen - CURIAWEB

 


Was ist Google Business Profile?

Google Business Profile (früher: Google My Business) ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das direkt in den Google-Suchergebnissen und bei Google Maps angezeigt wird. Es enthält wichtige Informationen wie:

  • Firmenname, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten)
  • Öffnungszeiten
  • Fotos und Videos
  • Kundenbewertungen
  • Beiträge und Angebote

Vorteile für KMU in der Schweiz:

  • Sie erscheinen direkt in den lokalen Suchergebnissen („Friseur Zürich“ oder „Sanitär St. Gallen“).
  • Ihr Unternehmen wird auf Google Maps sichtbar.
  • Bewertungen stärken Vertrauen und Kaufentscheidungen.
  • Kostenloser Werbekanal – Sie zahlen nichts für den Eintrag.

Wichtig: Kunden erwarten heute, dass ein Unternehmen mit vollständigen Informationen und einer professionellen Website vertreten ist. Mit einer eigenen .ch-Domain, einem SSL-Zertifikat und zuverlässigem Hosting wirkt Ihr Eintrag noch vertrauenswürdiger.


So richten Sie Ihr Google Business Profile ein

Die Einrichtung eines Google Business Profils ist relativ einfach. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Rufen Sie die Seite Google Business Profile auf.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an (oder erstellen Sie ein neues Konto).
  3. Geben Sie den Firmennamen ein. Falls Ihr Unternehmen bereits in der Datenbank existiert, können Sie es beanspruchen.
  4. Tragen Sie die Adresse Ihres Unternehmens ein. Für Dienstleister ohne Ladengeschäft (z. B. Handwerker) können Sie ein Einzugsgebiet definieren.
  5. Fügen Sie eine Kategorie hinzu (z. B. „Restaurant“, „Webdesigner“, „Anwalt“).
  6. Hinterlegen Sie Telefonnummer und Website. Tipp: Verwenden Sie eine professionelle .ch-Domain und keine kostenlose Subdomain – das wirkt seriöser.
  7. Verifizieren Sie Ihr Unternehmen. Google sendet in der Regel eine Postkarte mit einem Code an Ihre Adresse. Alternativ gibt es manchmal auch die Verifizierung per Telefon oder E-Mail.
  8. Ergänzen Sie Fotos, Öffnungszeiten und Leistungen.
  9. Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig mit Beiträgen, Aktionen oder Veranstaltungen.

Optimierungstipp: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website schnell lädt. Mit 360 Monitoring und Hosting in der Schweiz stellen Sie sicher, dass Ihre Seite immer erreichbar ist.


Bing Places: Der zweite wichtige Eintrag

Auch wenn Google in der Schweiz den Markt dominiert, nutzen viele Menschen – insbesondere über Windows-Geräte – die Bing-Suche. Ein Eintrag bei Bing Places ist daher ebenfalls empfehlenswert.

Vorteile von Bing Places:

  • Kostenloser Unternehmenseintrag in der Bing-Suche und in Bing Maps.
  • Möglichkeit, Daten direkt aus Google Business zu importieren.
  • Zusätzliche Reichweite für Ihr Unternehmen.

So tragen Sie Ihr Unternehmen bei Bing Places ein:

  1. Gehen Sie zu Bing Places.
  2. Melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto an.
  3. Wählen Sie: „Unternehmen hinzufügen“ oder „Von Google importieren“.
  4. Tragen Sie Ihre Unternehmensdaten ein (analog zu Google Business).
  5. Bestätigen Sie Ihr Unternehmen – in der Regel ebenfalls über Postkarte, Telefon oder E-Mail.

Best Practices: Einheitlichkeit und Optimierung

Egal ob Google oder Bing: Einheitliche und vollständige Daten sind entscheidend.

Worauf Sie achten sollten:

  • NAP-Daten (Name, Address, Phone) müssen überall identisch sein.
  • Verwenden Sie lokale Keywords („Zahnarzt Zürich Enge“ statt nur „Zahnarzt“).
  • Pflegen Sie regelmäßig Fotos, Videos und Beiträge ein.
  • Reagieren Sie auf Bewertungen – auch auf kritische.
  • Überwachen Sie Ihre Performance mit SEO-Tools.

Zusätzliche Maßnahmen für mehr Erfolg

Ein Eintrag allein reicht nicht. Damit Ihr Google- und Bing-Profil maximal erfolgreich ist, sollten Sie weitere Maßnahmen umsetzen:


Fazit

Der Eintrag bei Google Business Profile und Bing Places ist ein unverzichtbarer Schritt für KMU in der Schweiz. Er erhöht Ihre Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und bringt mehr Besucher auf Ihre Website – und das kostenlos.

Kombiniert mit einer professionellen Online-Präsenz – bestehend aus Domains, SSL-Zertifikaten, Hosting und SEO-Tools – können Sie Ihr digitales Wachstum nachhaltig sichern. Kontaktieren Sie CURIAWEB, wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung benötigen.


Weiterführende Links:

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)