Die Oberfläche des Application Manager erleichtert die Bereitstellung von Anwendungen über den Phusion Passenger® Application Server. Dieser dient als leistungsstarker Prozessmanager und Reverse Proxy und stellt zusätzlich praktische Verwaltungstools bereit. Er eignet sich für Umgebungen mit Apache- oder NGINX®-Webservern.
Voraussetzungen
Ihr Hosting-Anbieter muss die Funktion Application Manager im Feature Manager von WHM aktivieren und abhängig vom Betriebssystem eines der folgenden Apache-Module installieren:
Paket | Beschreibung |
---|---|
ea-apache24-mod-passenger |
Dieses Paket funktioniert auf Systemen mit Ubuntu®, AlmaLinux OS 9 oder Rocky Linux™ 9. |
ea-ruby27-mod_passenger |
Dieses Paket funktioniert nur auf Systemen mit AlmaLinux 8 oder Rocky Linux 8. |
Falls erforderlich, sollte Ihr Anbieter zusätzlich diese Pakete installieren:
Paket | Beschreibung |
---|---|
ea-apache24-mod_env |
Ermöglicht es, in der Konfiguration Umgebungsvariablen für Ihre Anwendung festzulegen. |
ea-nodejs16 ea-nodejs18 ea-nodejs20 ea-nodejs22 |
Stellen Unterstützung für Node.js™-Anwendungen bereit. Bei der Installation eines Node.js-Pakets werden andere Node.js-Pakete automatisch deinstalliert. Sie müssen bestehende Anwendungen auf die neue Version umstellen. Neue Anwendungen nutzen automatisch die jeweils neueste installierte Version. |
Python™ | Installieren Sie die für Ihre Anwendung passende Python-Version. Standardmäßig verwendet der Application Manager /usr/bin/python3 , sofern vorhanden. Andernfalls wird /usr/bin/python genutzt. Wenn Sie eine andere Version standardmäßig verwenden möchten, hinterlegen Sie den Pfad mit folgendem Befehl: echo -n /path/to/python > /etc/cpanel/ea4/passenger.python |
Hinweis: Weitere Hinweise zur Einrichtung und Fehlerbehebung finden Sie in der cPanel-Dokumentation Using Passenger Applications.
Anwendungen
Die Tabelle enthält folgende Informationen:
Element | Beschreibung |
---|---|
Name | Name der Anwendung. |
Domain | Domain, unter der die Anwendung läuft. |
Pfad | Speicherort des Quellcodes relativ zum Home-Verzeichnis. |
Status | Zeigt an, ob die Anwendung aktiv oder deaktiviert ist. |
Aktionen | Mögliche Aktionen zur Verwaltung der Anwendung. |
Aktionen
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Bearbeiten | Öffnet die Einstellungen der Anwendung zur Anpassung. |
Abmelden | Entfernt die Anwendung aus der Liste (die Anwendung selbst bleibt bestehen). |
Abhängigkeiten installieren | Überprüft und installiert ggf. fehlende npm-Abhängigkeiten (Node.js-Pakete). |
Anwendung erstellen
Sie müssen eine Anwendung zunächst erstellen, bevor Sie sie im Application Manager registrieren. Mögliche Vorgehensweisen:
- Klonen Sie eine bestehende Anwendung von GitHub mit der Git-Versionierung (cPanel » Startseite » Dateien » Git™-Versionierung).
- Erstellen Sie eine neue Anwendung direkt auf Ihrem Server. Beispiele finden Sie in diesen Anleitungen:
Anwendung registrieren
Neue Anwendungen werden mit der neuesten Ruby-Version auf Ihrem System eingerichtet. Die verwendete Ruby-Version hängt von der installierten Passenger-Version ab (es kann nur eine Passenger-Version installiert sein).
Bestehende Anwendungen behalten ihre Ruby-Version. Wird die Ruby-Version einer Anwendung deinstalliert, funktionieren diese Anwendungen nicht mehr.
So registrieren Sie eine Anwendung:
- Klicken Sie auf Register Application. Es öffnet sich ein neues Fenster.
- Geben Sie im Feld Application Name den Namen der Anwendung ein.
- Wählen Sie unter Deployment Domain die Hauptdomain, Addon-Domain oder Subdomain für die Bereitstellung.
- Tragen Sie im Feld Base Application URL die Basis-URL ein, über die die Anwendung erreichbar ist.
- Geben Sie im Feld Application Path den Pfad zum Quellcode relativ zum Home-Verzeichnis ein.
- Wählen Sie die Umgebung:
- Development für Anwendungen in Entwicklung.
- Production für produktiv eingesetzte Anwendungen.
- Optional: Fügen Sie Umgebungsvariablen über Add Variable hinzu.
- Klicken Sie auf Deploy.
Umgebungsvariablen
Hinweis: Für Umgebungsvariablen muss das Apache-Modul ea-apache24-mod_env
installiert sein.
Mit Umgebungsvariablen steuern Sie Prozesse Ihrer Anwendung. Die Tabelle zeigt die möglichen Einträge:
Element | Beschreibung |
---|---|
Variablenname | Name der Variable. Kriterien:
|
Wert | Der Wert der Variablen. Maximal 1024 druckbare ASCII-Zeichen erlaubt. |
Aktionen | Folgende Aktionen sind möglich:
|
Weitere Informationen finden Sie in der Phusion Passenger-Dokumentation zu Environment Variables.
Umgebungsvariablen hinzufügen
So fügen Sie eine neue Umgebungsvariable hinzu:
- Klicken Sie im Abschnitt Environmental Variables auf Add Variable.
- Tragen Sie den Namen in das Feld Environment Variable Name ein.
- Geben Sie den Wert im Feld Environment Variable Value ein.
- Klicken Sie in der Spalte Actions auf Save.
Anwendung bearbeiten
So passen Sie eine Anwendung an:
- Suchen Sie die Anwendung in der Liste.
- Klicken Sie in der Spalte Actions auf Edit.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Klicken Sie auf Deploy.
Anwendung abmelden
Wichtig: Beim Abmelden wird die Anwendung aus der Liste entfernt und ihre Konfigurationsdatei gelöscht. Die Anwendung selbst bleibt bestehen.
So melden Sie eine Anwendung ab:
- Suchen Sie die Anwendung in der Liste.
- Klicken Sie auf Unregister. Eine Bestätigung erscheint.
- Klicken Sie erneut auf Unregister, um den Vorgang abzuschließen.
Protokolldateien
Die Logdateien Ihrer Anwendung finden Sie an diesen Orten. Ersetzen Sie example
durch den Ordnernamen Ihrer Anwendung. Sie können die Dateien über den Dateimanager in cPanel einsehen (Startseite » Dateien » Dateimanager):
Anwendung | Protokoll-Speicherort |
---|---|
Node.js | example/logs/ |
Python | example/stderr.log |