Was ist gemeint mit Gigabyte, Megabyte, GB und MB?
Viele Kundinnen und Kunden stolpern über die Angaben GB und MB – und manchmal steht zusätzlich GiB oder MiB dabei. Dieser Artikel erklärt die Einheiten verständlich, zeigt typische Stolperfallen und hilft dir, Angaben von Betriebssystemen, Speichermedien und Internetanbietern richtig zu lesen.
Kurzfassung (TL;DR)
- Byte ist die Basiseinheit für Datenmenge. 1 Byte = 8 Bit.
- Es gibt zwei Zählweisen:
- Dezimal (SI): 1 kB = 1'000 Bytes, 1 MB = 1'000'000 Bytes, 1 GB = 1'000'000'000 Bytes.
- Binär (IEC): 1 KiB = 1'024 Bytes, 1 MiB = 1'048'576 Bytes, 1 GiB = 1'073'741'824 Bytes.
- Hersteller von Festplatten/SSDs verwenden meist dezimal (GB/MB), viele Betriebssysteme rechnen intern binär (GiB/MiB) – daher weichen angezeigte Werte ab.
- Netzwerk/Internet wird fast immer in Bit pro Sekunde angegeben (Mbit/s oder Gbps). Beim Dateidownload siehst du oft MB/s. Umrechnungsregel: 8 Mbit/s ≈ 1 MB/s.
Grundbegriffe: Bit & Byte
- Bit (b): kleinstes Informationselement, 0 oder 1.
- Byte (B): 8 Bits – dient als übliche Einheit für Dateigrössen.
Wichtig: Das B in MB/GB steht für Byte, das b in Mbit/Gbit für bit. Gross-/Kleinschreibung verändert die Bedeutung!
Zwei Systeme: Dezimal (SI) vs. Binär (IEC)
Dezimal (SI)
- Wird von der Messtechnik und von Speicherherstellern genutzt.
- 1 kB = 1'000 B, 1 MB = 1'000'000 B, 1 GB = 1'000'000'000 B.
Binär (IEC)
- Entspricht der Arbeitsweise von Computern (Zweiersystem).
- Eindeutige Bezeichnungen: KiB, MiB, GiB.
- 1 KiB = 1'024 B, 1 MiB = 1'048'576 B, 1 GiB = 1'073'741'824 B.
Warum kommt es zu Abweichungen?
Ein „1 TB“-Datenträger (dezimal) hat 1'000'000'000'000 Bytes. Ein Betriebssystem, das binär rechnet, zeigt das als ≈ 931 GiB an. Beide Angaben sind korrekt – sie benutzen nur unterschiedliche Systeme.
Umrechnungstabelle (kompakt)
Einheit | Dezimal (SI) | Binär (IEC) |
---|---|---|
1 kB / 1 KiB | 1'000 B | 1'024 B |
1 MB / 1 MiB | 1'000'000 B | 1'048'576 B |
1 GB / 1 GiB | 1'000'000'000 B | 1'073'741'824 B |
1 TB / 1 TiB | 1'000'000'000'000 B | 1'099'511'627'776 B |
Daumenregeln:
1 GiB ≈ 1,074 GB (bzw. 1 GB ≈ 0,931 GiB).
Von Mbit/s auf MB/s: durch 8 teilen.
Praxisbeispiel: „Warum zeigt mein Computer weniger GB an?“
Du kaufst eine SSD mit 500 GB (dezimal). Das sind 500'000'000'000 Bytes. In binär sind das ≈ 465,66 GiB. Viele Systeme zeigen dann ≈ 465 GB an (eigentlich GiB, aber teils falsch beschriftet). Zusätzlich reservieren Dateisysteme und Partitionstabellen etwas Platz – die nutzbare Kapazität ist deshalb nochmals leicht kleiner.
Netzwerk: MB/s vs. Mbit/s
Internetanbieter werben meist mit Mbit/s (z. B. 100 Mbit/s). Browser/Download-Tools zeigen oft MB/s.
Rechnung: 100 Mbit/s ÷ 8 = 12,5 MB/s (theoretisch). Real sinkt die Rate durch Protokoll-Overhead, Latenzen und Server-Limits – z. B. 10–11 MB/s sind typisch.
Typische Dateigrössen (Richtwerte)
- 1 Foto (Smartphone, JPEG/HEIC): 2–6 MB
- 1 Song (MP3, 320 kbit/s): 6–12 MB
- 1 Stunde Full-HD-Video (H.264): 1–3 GB
- 1 Stunde 4K-Video (H.265): 7–15 GB
- 1 E-Mail ohne Anhang: wenige KB
Im Hosting-Alltag
- Webspace/Speicherplatz wird in GB angegeben – meist dezimal.
- Traffic/Bandbreite pro Monat wird in GB/TB (übertragene Datenmenge) oder in Mbit/s (Durchsatz) ausgewiesen.
- E-Mail-Postfächer: Quotas oft in MB oder GB. Viele kleine Anhänge summieren sich schnell.
- Backups: Kompression reduziert Grösse, grosse Mediabibliotheken bleiben gross.
Häufige Stolperfallen & Tipps
- Gross-/Kleinschreibung beachten: MB ≠ Mb.
- Marketing vs. Anzeige: Verpackung (dezimal) vs. OS-Anzeige (binär).
- Tools vergleichen: Unterschiedliche Programme runden verschieden. Für exakte Werte: Anzeige in Bytes prüfen.
- Performance messen: Lese-/Schreibrate in MB/s ≠ Netzwerkgeschwindigkeit in Mbit/s.
- Dateisystem-Overhead einplanen: Einige Prozent gehen für Verwaltung verloren.
FAQ
Ist „GB“ immer gleich „GiB“?
Nein. GB = dezimal, GiB = binär. Viele Systeme zeigen GiB an, schreiben aber „GB“.
Warum zeigt mein Mac/Windows andere Zahlen als mein NAS?
macOS zeigt dezimal (GB), viele NAS-Systeme und Windows-Tools binär (GiB).
Wie gross darf eine E-Mail sein?
Oft 25 MB. Durch Kodierung wachsen Anhänge intern um ~33 %. Besser: grosse Dateien verlinken.
Wie plane ich Webspace richtig?
Summiere Mediendateien, Backups und Datenbanken, addiere 20–30 % Puffer.
Weiterführende Artikel
- Speicherplatz in cPanel verstehen
- Bandbreite vs. Traffic: Was ist der Unterschied?
- Backup-Strategien für Websites
- Bilder für das Web optimieren
- E-Mail-Limits und grosse Anhänge
- SSD vs. HDD im Hosting
Fazit
Die Einheiten MB und GB sind nicht kompliziert – wichtig ist zu wissen, welches System (dezimal vs. binär) verwendet wird und ob von bit oder Byte die Rede ist. Mit diesem Wissen kannst du Herstellerangaben, Betriebssystemanzeigen und Tarifspezifikationen korrekt einordnen und besser planen.